|
||||||||||||||||
![]() Impfungen von A bis Z > Impfungen von A-Z > Hepatitis B ![]() |
||||||||||||||||
![]() |
Hepatitis B
Autor: Prof. Dr. T. Jelinek Hepatitis B - Wie verläuft die Krankheit?
Die Hepatitis B-Erkrankung kann sehr unterschiedlich verlaufen. Bei einigen Infizierten lassen sich keine typischen Krankheitszeichen feststellen. Nur bei etwa einem Drittel entwickelt sich eine Gelbsucht.
Von der Übertragung der Hepatitis B-Viren bis zum Ausbruch der Krankheit können 6 Wochen bis 6 Monate vergehen. Oft beginnt die Krankheit mit Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Nach einigen Tagen wird der Urin dunkel, der Stuhl hell und es kommt zur Gelbfärbung der Haut. Dieses Krankheitsbild kann mehrere Wochen anhalten.
In ca. 10 % der Fälle geht die Krankheit in einen chronischen Verlauf über. Dabei kann sich eine Leberzirrhose und in vielen Fällen ein Leberkrebs entwickeln.
Eine durchgemachte Hepatitis B verleiht einen lebenslangen Schutz.
Wie wird die Krankheit übertragen?
Das Hepatitis B-Virus wird beim Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten wie z.B. Blut oder Sperma, übertragen. Besonders häufig geschieht dies beim Geschlechtsverkehr oder durch unsterile Spritzen und Nadeln, beispielsweise beim Tätowieren, Spritzentausch von Drogenabhängigen oder unqualifizierten medizinischen Eingriffen und Bluttransfusionen. Auch von chronisch Erkrankten kann ein Ansteckungsrisiko ausgehen.
Steckbrief Hepatitis B
Erreger:
![]() Virus (Hepatitis B-Virus)
Übertragung:
![]() Blutkontakte (z.B. Geschlechtsverkehr, unsterile Spritzen und Nadeln, Bluttransfusion)
Schutz:
![]() Impfung
![]() Schutz bei (Blut-)Kontakt mit evtl. Infizierten (z.B. Handschuhe, Kondome)
Quellen:
Aktualisiert am 14.04.2022, erstellt am 28.11.2007 1 2 ![]() |
![]() |
||||||||||||||
Home
•
Kontakt
•
Impressum
•
Datenschutzerklärung
|
![]()
|